Viele Erwachsene in Deutschland hatten nicht das Glück oder die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Dieses Problem betrifft auch einen Teil der Zugewanderten.
Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der…
- zum ersten Mal überhaupt lesen und schreiben lernen möchte,
- zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in ausreichendem Maße,
- gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte und
- lernen möchte, wie er sich ohne Angst im deutschen Alltag bewegen kann,
…dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein.
Vorteile:
- lernen in kleinen Gruppen bis zu maximal 16 Personen
- der Unterricht findet mit zwölf bis 25 Unterrichtsstunden pro Woche statt
Ziel:
- die Alphabetisierung der Teilnehmer und gleichzeitige Vermittlung von Deutschkenntnissen
- Als sprachliches Ziel wird für einen großen Teil der Lerner das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) als realistisch angesehen. Es kann allerdings auch ein Niveau oberhalb von A2 erzielt werden (B1).
Als sprachliches Ziel wird im Rahmen der individuellen Maximalförderung für einen großen Teil der Lerner das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) als realistisch angesehen.